Dokumentation der Projekte der Interreg C Förderperiode 2007-2013
Die Förderperiode 2007-2013 ist abgeschlossen. Partner aus Niedersachsen haben sich erfolgreich an 6 Projekten im Interreg C Programm beteiligt, das in der Förderperiode 2014-2020 nun Interreg Europe heißt.
Zusammenfassende Darstellungen der Projektinhalte, Eckdaten und Einblicke in ihre nachhaltigen Ergebnisse können sie den Steckbriefen entnehmen, die den Förderschwerpunkten zugeordnet sind.
1: Innovation und Wissensökonomie
1.2: Unternehmertum sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
PASE - Ziel des Projekts PASE ist es, die Wirksamkeit der regionalen Politik bei der Förde-rung und Unterstützung von sozialen Betrieben und deren Vorteile für die lokale wirt-schaftliche Entwicklung, zu verstärken.
MESSE - Ziel des Projekts ist es, die Effektivität der regionalen Entwicklungspolitik für Wirtschaftswachstum und die Qualität von sozialen Betrieben in Europa zu verbessern.
CREA.RE -Mit dem Projekt CREA.RE soll der Kreativsektor in die Entwicklung der europäischen Regionen und Städte einbezogen werden.
1.3: Die Informationsgesellschaft
DANTE - Das Projekt DANTE unterstützt einen neuen regionalen Strategieansatz, um einen wis-sensbasierten Plan für den Tourismussektor zu entwickeln.
1.4: Beschäftigung, Humankapital und Bildung
KNOW HUB - Das Ziel von Know Hub ist es bei den Regionen den Mangel an Wissen, Kompetenz und Erfahrung bei der Erstellung von Strategien zur Förderung von Innovation zu überbrücken.
2: Umweltschutz und Gefahrenverhütung
2.5: Energie und nachhaltiger Verkehr
4POWER - 4Power konzentriert sich auf die Rolle der Regionen in der Offshore Windenergie.