Niedersachsen klar Logo

Bildungscampus Osterholz

In Osterholz-Scharmbeck wurde auf einem rd. 4 ha großen Gelände mit Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ein Bildungs- und Begegnungszentrum geschaffen. Ziel ist es, durch ein pädagogisch und architektonisch innovatives Projekt Bildungsangebote zu verbessern und mit außerschulischen Einrichtungen zu verzahnen.

In Kooperation mit dem Europa-Büro des ArL Lüneburg - Europe Direct Lüneburg – zeigte der Bildungscampus Osterholz ein interaktives Theaterstück, das Schülerinnen und Schülern einen ungewöhnlichen Zugang zur europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise bietet: Theateraufführung „Euro-WG – Wo Geld ist, ist es schön“.

Das Stück wurde aufgeführt für rund 100 Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lernhaus im Campus, des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck und der Berufsbildenden Schulen Osterholz.

Zur Aufführung: Vier Schauspieler standen stellvertretend für vier europäische Länder und deren Überlebens- und Finanzprobleme. Schauplatz war eine neu gegründete WG. Dadurch wird schnell ersichtlich, wie sehr dieses brisante Thema unmittelbar in unser Leben eingreift. Dabei wurden die Zuschauer in den Prozess einbezogen, aber auch provoziert, Partei zu ergreifen. Das Stück wurde im Rahmen eines Modellprojekts der überparteilichen Europa-Union NRW konzipiert von einem Team um Dirk Schubert und Thomas Nufer. Es wurde seit 2013 in zahlreichen Städten im gesamten Bundesgebiet erfolgreich aufgeführt. Nähere Informationen finden Sie unter www.euro-wg.de.
An der Aufführung in Osterholz-Scharmbeck wirkte auch der Europaexperte Andreas Schmidt von Europe Direct Lüneburg mit.

Veranstaltungsort: Bildungscampus Osterholz (im Medienhaus)

Am Barkhof 10a

27711 Osterholz-Scharmbeck

Eine Reportage zum geförderten Projekt finden Sie in der Infospalte.

Europa in meiner Region - Erfolgsgeschichten aus Deutschland   Bildrechte: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Projektreportage Bildungscampus Osterholz

  Projektreportage Bildungscampus Osterholz
(PDF, 0,62 MB)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln