Niedersachsen klar Logo

Food 2020 im Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik

FOOD2020 ist eine deutsch-niederländische Kooperation und wird im Rahmen des Interreg V A Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie durch nationale Kofinanzierung aus Deutschland und den Niederlanden gefördert.

Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.V. in Quakenbrück öffnete am 09.05.2016 seine Türen für zwei Schulklassen des Clemens-August-Gymnasiums Cloppenburg, um diesen das Projekt "Food 2020" vorzustellen. Die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse, die Einsparung von Ressourcen bei der Herstellung der Lebensmittel und die nachhaltige Sicherung von qualifizierten Mitarbeitern für die effiziente Nutzung neuer Technologien wird in FOOD2020 durch die gezielte Initiierung von Innovationsprojekten und Machbarkeitsstudien auf die Bedürfnisse der Ernährungswirtschaft in der deutsch-niederländischen Grenzregion übertragen.

Eine Reportage zum geförderten Projekt finden Sie in der Infospalte.

Europa in meiner Region - Erfolgsgeschichten aus Deutschland   Bildrechte: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Projektreportage Food2020

  Projektreportage Food2020
(PDF, 0,60 MB)

Zur Website

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln