Niedersachsen klar Logo

Neue Landesbeauftragte im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Ministerin Osigus führt Karin Beckmann ein und dankt der ausscheidenden Monika Scherf


Leitungswechsel im Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg: Europa- und Regionalministerin Wiebke Osigus verabschiedete am (heutigen) Freitag im Beisein von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin des ArL und weiteren Gästen die bisherige Landesbeauftragte Monika Scherf in den einstweiligen Ruhestand und führte anschließend Karin Beckmann als Nachfolgerin ein. Das Landeskabinett hatte die Personalie am vergangenen Dienstag beschlossen.

Osigus dankte Monika Scherf für ihre seit Januar 2018 geleistete Arbeit: „Frau Scherf leitete das Amt annähernd fünf Jahre lang mit Kompetenz und viel Geschick. Das ArL ist ein moderner öffentlicher Dienstleister, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Überblick und Einsatz die Belange aller Akteure engagiert vertreten“, sagte Osigus. Dieses Profil werde die neue Landesregierung weiter stärken, erklärte die Ministerin. Mit der bisher in ihrem Ministerium für Regionalentwicklung zuständigen Referatsleiterin Karin Beckmann trete nun eine gleichermaßen erfahrene wie engagierte Vertreterin regionaler Belange ihr Amt an, sagte Osigus.

Karin Beckmann erklärte, sie freue sich über das Vertrauen und auf die neue Aufgabe: „Ich freue mich sehr, dass die Ämter für regionale Landesentwicklung in den Regionen so bekannt und anerkannt sind. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen will ich sehr gerne Ideen und Projekte für eine gute Zukunft in der gesamten Region voranbringen.“

Hintergrund:

Seit 2014 gibt es in den Regionen Braunschweig, Leine-Weser, Lüneburg und Weser-Ems Ämter für regionale Landesentwicklung (ÄrL). Sie sollen gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort regionale Entwicklungskonzepte und Förderprojekte für die unterschiedlich geprägten Landesteile Niedersachsens planen, bündeln und umsetzen.

An der Spitze der Landesämter stehen die Landesbeauftragten. Sie vernetzen die Akteurinnen und Akteure vor Ort und sind Ansprechpartnerin beziehungsweise Ansprechpartner der Landesregierung in ihren Regionen. Die Landesbeauftragten sind vor allem zuständig für Fragen der regionalen Landesentwicklung, der Raumordnung, der Städtebau- und der ländlichen Strukturförderung sowie weiterer Förderprogramme insbesondere mit Europäischen Fördermitteln.

Lebenslauf Karin Beckmann

Geboren am 11. Juli 1964 in Bückeburg, verheiratet, zwei Kinder

Bis 02.12.2022 Referatsleiterin und stv. Abteilungsleiterin im Niedersächsischen Ministerium

für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung

2014 bis 2017 Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Hildesheim

2012 bis 2013 Leiterin Zentralbereich Unternehmensentwicklung der NBank, Hannover

2009 bis 2012 Leiterin der Abteilung Beratung der NBank, Hannover

2006 bis 2009 Gruppenleiterin in der NBank, Hannover

1995 bis 2005 Mitarbeiterin im Sachgebiet Regionalwirtschaft der Nord/LB, Hannover

1994 bis 1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Senator für Wirtschaft und Arbeit

des Landes Bremen

1992 bis 1994 Mitarbeiterin in der volkswirtschaftlichen Abteilung der NORD/LB, Hannover

1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Statistischen Bundesamt, Wiesbaden

1984 bis 1991 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss Dipl.-Volkswirtin

Artikel-Informationen

erstellt am:
02.12.2022

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln