Artikel-Informationen
erstellt am:
28.09.2022
Der Staatssekretär betonte bei der Übergabe, wie wichtig attraktive Angebote in der Innenstadt sind. „Haselünne ist eine der ältesten Städte im Emsland. Seit 750 Jahren erfüllt sie wichtige Zentrenfunktionen, besonders auch für die Bürgerinnen und Bürger der umliegenden Ortschaften. Um auch zukünftig allen Altersgruppen ein breites und attraktives Angebot anbieten zu können, ist der geplante Kultur- und Freizeitcampus der richtige Weg. Damit baut sich die Stadt einen weiteren ‚Leuchtturm‘, der die Aufenthaltsqualität im Zentrum steigert und neue Gäste anlockt. Haselünne schlägt damit den richtigen Weg ein, um eine lebendige Stadt zu bleiben, die vieles zu bieten hat“, so Staatssekretär Wunderling-Weilbier.
Der neue Kultur- und Freizeitcampus wird zentral erreichbar und multifunktional nutzbar sein. Er wird ein diversifiziertes, ganzjähriges Kulturangebot für alle Generationen ermöglichen und Raum geben für Spiel- und Freizeitangebote. Hierfür wird zunächst die Parkfläche der Stadthalle so umgebaut, dass dort zukünftig Open-Air-Events stattfinden können. Anschließend wird die Sportanlage hinter der Stadthalle zu einem inklusiven Spiel- und Freizeitbereich für Kinder, Jugendliche und Familien verändert.
„Die Stadt Haselünne ist dankbar, die Förderung zu erhalten, da wir dank der Förderung sehr gezielt das Freizeitangebot für unsere Kinder und Jugendlichen weiterentwickeln und wir gleichzeitig auch für den Tourismussektor dieses Angebot künftig vorhalten können“, sagte Bürgermeister Werner Schräer.
Hintergrundinformationen
Seit 2019 unterstützt das Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“ des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Projekte für die Lebendigkeit und Attraktivität von Kommunen ab 10.000 Einwohnenden mit Zentrumsfunktionen in ländlichen Räumen. Bislang hat das Ministerium über die „Zukunftsräume“ 85 Projekte mit einer Gesamtsumme von 16,4 Millionen Euro gefördert. Einen Film über das Programm finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=pAdRo3Ns_Jw.
Artikel-Informationen
erstellt am:
28.09.2022