Niedersachsen klar Logo

Veranstaltungsreihe stadt | land | fokus

Innenstadt Niedersachsen   Bildrechte: Bild von Vladan Rajkovic auf Pixabay

Herzlich willkommen zu unserer Online-Veranstaltungsreihe stadt | land | fokus

Einmal im Monat findet online ein Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Kommunalvertreterinnen und -vertreter zu ausgewählten Themen rund um die Städte und die ländlichen Räume statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Thema der aktuellen Online-Veranstaltung:
Innovative Mobilitätslösungen für ländliche Regionen in Niedersachsen
Multilokalität in ländlichen Räumen
am Freitag, den 23. Mai 2025, von 12 Uhr bis 13.30 Uhr
Anmeldung bis 21. Mai 2025

Innovative Mobilitätslösungen für ländliche Regionen in Niedersachsen
Aktuelle Projekte zur Regionalentwicklung untersuchen, wie Menschen in ländlichen Regionen mobil bleiben können, und entwickeln Lösungen, um die Herausforderungen zu bewältigen, wie z.B. die Abhängigkeit von privaten Autos und die begrenzten öffentlichen Verkehrsmöglichkeiten. Nach einem Fachvortrag stellen Projektakteure ihre Ergebnisse zu Multilokalität und zu Strategien zur Reduzierung der Abhängigkeit von privaten Autos vor. Vorgestellt werden Ergebnisse der Projekte TempALand, Rural Mobility und GrenzInfoPunkte.

Bitte hier bis 21. Mai 2025 anmelden.

Die Zugangsdaten werden Ihnen kurz vor dem Termin bekanntgegeben.

Zum Versenden Ihrer Nachricht deaktivieren Sie bitte diese Checkbox
* Pflichtfelder

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

Nicola Wilkens-Caspar

Nds. Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Osterstraße 40
30159 Hannover
Tel: 0511-120 8457
Nicola.Wilkens-Caspar@mb.niedersachsen.de



Aufzeichnungen vorangegangener Veranstaltungen

Freitag, 25. April 2025 - KI in der Stadtentwicklung, Teil 2

Aufgrund des großen Interesses an der Veranstaltung am 28. Februar 2025 haben wir eine weitere Veranstaltung zu dem Thema „KI in der Stadtentwicklung“ angeboten.

Bei dieser Veranstaltung wurden ausschließlich Praxisbeispiele vorgestellt, und zwar aus ganz Deutschland. Die thematische Bandbreite war sehr groß. Es wurden u.a. Beispiele aus den Bereichen Bürgerbeteiligung, Abwasserwirtschaft und Ertrinkungserkennung in Schwimmbädern präsentiert.

Veranstaltungsreihe "stadt I land I fokus" 24.04.2025 - KI in der Stadtentwicklung, Teil 2


Freitag, 28. März 2025 - Lichtdesign in Städten

Licht kann auf den Menschen und seine Umgebung positive und negative Auswirkungen haben. Auf beides wurde im Rahmen der Veranstaltung eingegangen. Nach einem Fachvortrag wurden Beleuchtungsbeispiele aus Oldenburg, Nordhorn und Offenburg präsentiert. Dabei wurde deutlich, dass Licht Sicherheit, Atmosphäre schaffen sowie zur Orientierung und zur Inszenierung von Sehenswürdigkeiten beitragen kann.

Veranstaltungsreihe "stadt I land I fokus" 28.03.2025 - Lichtdesign in Städten


Freitag, 28. Februar 2025 - KI in der Stadtentwicklung

Chancen und Herausforderungen von KI in der Stadtentwicklung:

Den Anfang machte Dr. Jens Libbe vom Deutschen Institut für Urbanistik. Er leitet den Forschungsbereich „Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen“ und ist Experte beim Thema Smart City. Er gab Einblicke in sein Projekt „Künstliche Intelligenz in der Smart City: Innovative Anwendungen künstlicher Intelligenz für die Ziele der Stadtentwicklung“.

Darüber hinaus wurden Praxisbeispiele präsentiert:

Verstopfte Innenstädte und volle Parklücken lassen sich zum Beispiel mithilfe von KI besser steuern. Wie das genau funktionieren kann, präsentierten die Städte Osnabrück und Wolfsburg. Ein weiteres Beispiel kam aus Goslar: Hier unterstützt KI mit historischen Daten von Wetterstationen das Hochwasserwarnsystem.

Veranstaltungsreihe "stadt | land | fokus" 28.02.2025 - KI in der Stadtentwicklung


Freitag, 24. Januar 2025 - Interreg Deutschland-Nederland: Eine Chance für die Weser-Ems-Region

Zum Jahresauftakt von "stadt | land | fokus" haben wir auf das grenzübergreifende Interreg-Programm Deutschland-Nederland geschaut. Dabei haben wir die Chancen der Zusammenarbeit in der Weser-Ems-Region in den Mittelpunkt gestellt.

Veranstaltungsreihe "stadt | land | fokus" 24.01.2025 - Interreg Deutschland-Nederland


Freitag, 22. November 2024 - Interreg

Über nationale Grenzen hinweg miteinander kommunizieren, arbeiten, forschen, lernen, lehren, sich begegnen und leben –Freitag, 22. November 2024 - Interreg: Zusammenarbeit mit Regionen und Kommunen in Europa das alles ermöglicht und fördert die EU, zum Beispiel mit dem grenzübergreifenden Programm Interreg.

Veranstaltungsreihe "stadt | land | fokus" 22.11.2024 - Interreg
Mediathek der Onlineveranstaltungsreihen ab 2021

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln