Niedersachsen klar Logo

Regionalministerium stärkt die Gemeinde Ilsede mit mehr als 445.000 Euro

Ministerin Osigus überreicht Bescheide für Kompetenzzentrum und Fördermittelmanagement


Ilsede. Flexibel nutzbare und barrierefreie Räume im Kompetenzzentrum Ilsede statt Leerstand, zusätzliche Expertise beim Fördermittelmanagement in der Stadtverwaltung – diese beiden Vorhaben kann die Gemeinde Ilsede nun angehen: Regionalministerin Wiebke Osigus übergab am (heutigen) Freitag zwei entsprechende Bescheide in Höhe von insgesamt 445.732 Euro an Bürgermeister Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge. Die Gelder stammen aus dem Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“, mit der das Regionalministerium Klein- und Mittelstädte niedrigschwellig und flexibel bei der Bewältigung regionaler Herausforderungen unterstützt.

„Mit dem Umbau des Kompetenzzentrums verwandelt Ilsede ungenutzte Fläche in einen multifunktionalen Veranstaltungs- und Tagungsort. Damit wird sie für die Menschen wieder nutzbar und bietet Raum für weitere Angebote. Wie auch mit der Schaffung einer Personalstelle im Fördermittelmanagement stellt die Gemeinde damit die Weichen für den Erhalt ihrer Zukunftsfähigkeit“, lobte Osigus und führte weiter aus: „Beide Vorhaben kommen den Bürgerinnen und Bürgern der Region zu Gute. Genau dafür haben wir das Programm entwickelt – um den Kommunen bestmögliche Unterstützung bei der Umsetzung ihrer passgenauen Ansätze zu geben.“

Diese Einschätzung teilt auch Neuhäuser genannt Holtbrügge: „Die Gemeinde Ilsede profitiert von der Förderung in besonderem Maß: Die Umgestaltung des Kompetenzzentrums Neue Medien (KOMED) ermöglicht der Gemeinde, modern und zukunftsorientiert aufgestellt zu sein. Durch die Einstellung eines Fördermittelmanagers werden auch weitere zukunftsträchtige Maßnahmen unter dem Förderaspekt angeschoben werden können“, ergänzt er.

Hintergrundinformationen

Zukunftsräume Niedersachsen

2019 hat das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung das Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ aufgelegt. Es unterstützt Projekte für die Lebendigkeit und Attraktivität von Kommunen ab 10.000 Einwohnenden mit Zentrumsfunktionen in ländlichen Räumen.

Seit 2019 wurden bisher 98 Anträge mit insgesamt 18,64 Millionen Euro über die Richtlinie bewilligt. In der aktuellen Antragsrunde werden 13 Förderbescheide übergeben.

Einen Film über die Ziele und Säulen des Zukunftsräume-Programms finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=pAdRo3Ns_Jw.

Weitere Informationen zum Programm Zukunftsräume Niedersachsen gibt es hier: https://www.mb.niedersachsen.de/zukunftsraeume-niedersachsen/zukunftsraeume-178270.html.

Artikel-Informationen

erstellt am:
20.01.2023

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln