Ministerin Wiebke Osigus
Hier finden Sie den Lebenslauf von Ministerin Wiebke Osigus. mehr
Zukunftsräume Niedersachsen
Das Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ richtet sich an niedersächsische Klein- und Mittelstädte sowie Gemeinden und Samtgemeinden in ländlichen Räumen ab 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, in denen ein Grund- oder Mittelzentrum festgelegt ist. mehr
Zukunftsregionen in Niedersachsen
Mit einem neuen regionalpolitischen Instrument will das Regionalministerium langfristig attraktive Lebensverhältnisse in allen Teilen Niedersachsens sicherstellen. Etwa 95 Millionen Euro aus EU-Mitteln sind für die Jahre 2021 bis 2027 für das Programm "Zukunftsregionen in Niedersachsen" vorgesehen. mehr
EFRE-Programm „Resiliente Innenstädte“
Das Förderprogramm Resiliente Innenstädte soll niedersächsischen Städten und Gemeinden eine behutsame Umgestaltung der Innenstädte ermöglichen. mehr
„Alles unter einem Dach“: Regionale Versorgungszentren in den ländlichen Räumen
Die Sicherstellung der Daseinsvorsorge ist im Flächenland Niedersachsen ein wichtiges Zukunftsthema. mehr
Niedersächsische Positionen für die Zukunft Europas
Gemeinsames Positionspapier des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, des Deutschen Gewerkschaftsbunds, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen und des Landesjugendrings. mehr
Studie sieht gute Chancen für ländliches Coworking in Niedersachsen
Regionalministerin Honé: Neue Modelle stärken das Leben im ländlichen Raum mehr
Das Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen
Für landesweiten Rollout stehen zwei Millionen Euro zur Verfügung mehr
Förderprogramm "Soziale Innovation"
Mit dem Förderprogramm „Soziale Innovation“ fördern wir seit 2015 Modellprojekte, die dazu beitragen, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen und regionale Bedarfe zu decken. mehr
Projektbroschüre Soziale Innovation zum Downloaden
Unsere neue Broschüre mit allen geförderten Projekten aus dem Programm Soziale Innovation steht ab sofort als Download zur Verfügung und kann als gedruckte Ausgabe bei uns bestellt werden. mehr
Übersichtskarte zeigt Wasserstoffregionen in Niedersachsen
Grüner Wasserstoff ist ein Zukunftsthema für niedersächsische Regionen mehr
Informationsportal Fördergelder: Europa für Niedersachsen
Auf dem Informationsportal www.europa-fuer-niedersachsen.de finden Sie alles Wissenswerte zu den niedersächsischen Förderprogrammen aus den Fonds EFRE, ESF und ELER der Europäischen Union. Der Projektatlas zeigt die Projekte der aktuellen Förderperiode. mehr
Kofinanzierungshilfen für finanzschwache Kommunen
Mit der Richtlinie „Kofinanzierungshilfen“ unterstützt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung finanzschwache Kommunen, die selbst nicht in der Lage sind, die notwendigen Eigenanteile zur Kofinanzierung von EU-Förderprojekten aufzubringen. mehr
Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen
Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zur Einreise aus der Ukraine und dem Aufenthalt in Niedersachsen zusammengestellt, ergänzt um viele Hilfs- und Betreuungsangbote sowie Wissenswertes und Aktuelles zu den Auswirkungen des Krieges in Niedersachsen. mehr
Der Brexit und Niedersachsen
Wie kam es zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union? Was ist bei einer Einreise zu beachten? Wie verhält es sich mit dem Ein- und Ausfuhr von Waren? mehr
Informationen zum Coronavirus
Am 8. April 2023 ist die letzte staatlich geregelte Corona-Schutzmaßnahme ausgelaufen. Hier informieren wir weiter über das Infektionsgeschehen in Niedersachsen sowie zu den Themen Impfen und Long-COVID. mehr